Datenschutzerklärung

Die im Folgenden aufgeführten datenschutzrechtlichen Hinweise informieren Sie über die im Zusammenhang mit dem Besuch der Website erhobenen personenbezogenen Daten und deren Nutzung. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir nehmen den Schutz ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.


I. Allgemeines Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Alexandra Rose Immobilien GmbH
Florian-Geyer-Str. 24
 D-55126 Mainz

Telefon: +49 6131/8990150
 E-Mail: [email protected]

Geschäftsführerin: Alexandra Rose-Sontheim

 

II. Datenverarbeitung auf der Website

1.     Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer fehlerfreien und funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet wird.

2.     Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3.     Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss, eine Vertragserfüllung oder ein berechtigtes Interesse besteht bzw. eine Einwilligung zur weiteren Verarbeitung vorliegt.

4.     Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Zweck der vorübergehenden Datenspeicherung in den Logfiles ist die Sicherstellung einer funktionsfähigen Website. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten in den Logfiles ist demnach ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer-URL)
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden


Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die Sitzung beendet ist. Die Erhebung der Daten und die Speicherung in den Logfiles ist für den Betrieb der Website dringend erforderlich. Eine Widerspruchmöglichkeit besteht mithin nicht.

Die Logdateien werden auch durch unseren Webhosting Anbieter zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website in unserem Auftrag verarbeitet. Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde abgeschlossen.

5.     Externes Hosting

Unserer Website wurde mit Jimdo, einem Dienst der Jimdo GmbH, Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg erstellt und wird über diese Plattform verwaltet. Das Hosting der Plattform erfolgt laut Anbieter über verschieden Unterauftragnehmer, die unter dem folgenden Link abrufbar sind: https://www.jimdo.com/de/legal/subprocessors/

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Website über Anbieter mit Sitz in den USA gehostet wird und wir nicht ausschließen können, dass personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden. Der Plattformbetreiber garantiert jedoch, dass eine Übermittlung personenbezogener Daten nur dann erfolgt, wenn die in Kapitel V der DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt werden. Eine Übermittlung erfolgt nur vorbehaltlich der Umsetzung von geeigneten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von personenbezogener Daten.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Jimdo erhalten Sie unter: https://www.jimdo.com/de/legal/platform-privacy-information/

Den Datenschutzbeauftragten von Jimdo erreichen Sie unter: [email protected] 

 

6.     Cookie-Consent-Banner

Bei Aufruf unserer Seite erscheint ein Cookie-Banner in dem der Setzung von Funktionellen, Marketing-, Third Party und Performance-Cookies zugestimmt oder widersprochen werden kann. Nach erfolgter Auswahl wird ein Erstanbieter-Cookie gesetzt, dass ihre Einstellung speichert. Die Lebensdauer des Cookies beträgt ein Jahr. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist ein berechtigtes Interesse unsererseits an einer datenschutzkonformen Implementierung von Cookies auf unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 

Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass der Ausführung von unbedingt erforderlichen Cookies nicht widersprochen werden kann.

 

7.     Kontaktaufnahme per E-Mail

Bei einer Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers und die E-Mail-Adresse gespeichert.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein der Bearbeitung der Kontaktaufnahme und der Beantwortung Ihrer an uns gesendeten E-Mail. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Erfolgt Ihre Anfrage im Hinblick auf einen mit uns zu schließenden Vertrag stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist, z. B. wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde. Eine längere Aufbewahrung erfolgt nur soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind bzw. wenn ein überwiegendes berechtigtes Interesse an einer längeren Speicherung der personenbezogenen Daten oder eine Geschäftsbeziehung besteht.  Sofern die Datenspeicherung auf der Grundlage von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt, löschen wir die Daten unverzüglich nach Fristablauf. Erfolgt die Speicherung auf der Grundlage einer bestehenden Geschäftsbeziehung, nutzen wir die personenbezogenen Daten und bewahren diese für die Dauer der Geschäftsbeziehung bzw. bis zum Ablauf von bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf.

8.     Kontaktformular 

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  • Name (optional)
  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachricht (Pflichtfeld)


Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. 

Die Daten werden ausschließlich im Rahmen der Kommunikation über das Kontaktformular verwendet. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.  Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen bzw. kein berechtigtes Interesse an einer längeren Aufbewahrung besteht.  Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zur Herstellung des Kontaktes über das Kontaktformular ist die freiwillige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

9.     Cookies

Die Website verwendet sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Des Weiteren unterscheiden wir zwischen unbedingt erforderlichen Cookies, die für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website notwendig sind und auf der Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO eingesetzt werden und Funktionellen-, Marketing/Third Party- oder Performance-Cookies. Funktionelle-, Marketing/Third Party- oder Performance-Cookies werden nur nach vorheriger Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a) DSGVO) ausgeführt und dienen der statistischen Auswertung der Websitenutzung und des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Online-Angebots und für nutzerorientierte Werbung. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Weitere Informationen zur Deaktivierung von Cookies in den Einstellungen der gängigen Browser finden Sie unter den folgenden Links:

Googel Chrome: https://support.google.com/accounts/

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/

Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/

Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-l%C3%B6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09

Weitere Informationen zu den auf dieser Seite eingesetzten Cookies entnehmen Sie bitte den Cookie-Einstellungen.

 

10.   Drittanbieter-Tools, Analyse-Tools und Plug-Ins 

a) Cloudflare 

Diese Website nutzt Cloudflare, ein Content Delivery Network (CDN) des Unternehmens Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, United States of America.

Die Nutzung eines CDN ermöglicht es dem Nutzer, Ihnen Inhalte mit Hilfe von regional oder international verteilten Servern schneller zum Abruf zur Verfügung zu stellen. Beim Aufruf dieser Inhalte wird eine Verbindung zwischen Ihnen und den jeweiligen Servern des CDN aufgebaut, wobei personenbezogene Daten übermittelt werden können. 

Rechtgrundlage der Nutzung von Cloudflare ist ein berechtigtes Interesse unsererseits nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zum Zweck des Aufrufs unserer Website-Inhalte sowie der Optimierung des Aufrufs, der Website-Sicherheit und der Reduzierung von Bandbreite. Cloudflare ist für das Hosting und den Betrieb der Seite essenziell, weshalb der Nutzung nicht widersprochen werden kann. 

Cloudflare erhält u. a. Informationen über 

·       die IP-Adresse

·       zur Systemkonfiguration

·       die Referrer URL

·       das Land

·       den Gerätetyp

·       den Namen der Website

·       Datum und Uhrzeit des Zugriffs

·       zur Datenmenge

·       den anfordernden Anbieter

Die Datenspeicherung erfolgt laut Aussage von Cloudflare überwiegend in den USA und dem Europäischen Wirtschaftsraum. Die Datenverarbeitung in einem Drittland erfolgt nur unter Einhaltung der in Kapitel V DSGVO aufgeführten Bedingungen. Cloudflare stellt sicher, das angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der personenbezogenen Daten getroffen werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir bei einem Zugriff auf unsere Website von einem Drittland aus, nicht ausschließen können, dass Cloudflare personenbezogene Daten ggf. dann auch in anderen Drittländern, die nicht über das erforderliche Datenschutzniveau verfügen, verarbeitet.

Cloudflare bewahrt Ihre Daten laut eigener Angabe grundsätzlich nur solange auf, soweit Sie für den Zweck der Verarbeitung erforderlich sind. 

Den Datenschutzbeauftragten der Cloudflare Inc. können Sie unter folgender E-Mai-Adresse kontaktieren:

[email protected]

Weitere Informationen zum Datenschutz der Cloudflare Inc. erhalten Sie unter folgendem Links:

https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/ 

https://www.cloudflare.com/de-de/application/privacypolicy/

 

b) Google Analytics / Jimdo Statistikfunktion

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Die technische Umsetzung erfolgt durch die Jimdo Statistikfunktion der Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg ([email protected]), die auf Google Analytics basiert. 

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies finden Sie Cookie-Richtlinie.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen nur nach ihrer vorherigen Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO im Cookie-Banner.

IP Anonymisierung:

Die Funktion der IP-Anonymisierung ist für Google Analytics aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser-Plug-In:

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung:

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch die Jimdo Statistikfunktion und Google Analytics zudem verhindern, indem Sie die Cookie-Einstellungen in unserer Cookie-Richtlinie ändern. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten zukünftig verhindert. Zur Deaktivierung ändern Sie bitte ihre vorgenommenen Einstellungen zu Jimdo_Analytics unter dem Punkt Performance, speichern Sie diese und akzeptieren Sie ihre Auswahl abschließend.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy 

und unter

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Bitte beachten Sie, dass Google ggf. Daten in die USA an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 übermittelt. Die Übermittlung erfolgt gemäß Google auf der Grundlage von Standartvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Weiter Informationen zum Datenschutz der Jimdo GmbH erhalten Sie unter: https://www.jimdo.com/de/info/datenschutzerklaerung   

 

Auftragsverarbeitung:

Wir haben mit der Jimdo GmbH einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Jimdo GmbH hat wiederum einen entsprechenden Vertrag mit Google geschlossen.

 

c) Social Media Plug-Ins

Diese Website verwendet keine Mechanismen, mit denen beim Besuch unseres Angebots automatisch Informationen an die Anbieter von Social Media-Diensten fließen (sog. Social-Plug-Ins).

 

d) Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts. 

Die Einbindung der Fonts erfolgt lokal, sodass ihr Browser beim Aufruf unserer Website keine Verbindung zu anderen Servern von Drittanbietern, wie z. B. von Google aufnehmen muss und die Drittanbieter keine Kenntnis über Ihre IP-Adresse, über die unsere Website aufgerufen wurde, erhalten. Die Nutzung von sog. Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.

 

 III. Rechte der Betroffenen

Sobald personenbezogene Daten von Ihnen gemäß der DSGVO verarbeitet werden, gelten Sie als betroffene Person. Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen (Widerrufsrecht). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO unentgeltlich Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Auskunftsrecht). Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Berichtigungsrecht);
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Löschungsrecht), soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit) und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Beschwerderecht). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Ein anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelf bleibt hiervon unbeschadet. Eine Auflistung der zuständigen Aufsichtsbehörden finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 
IV. Widerspruchsrechte

Werden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dieses Recht gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, genügt eine E-Mail an

[email protected]  


VI. Datensicherheit

Diese Website verwendet innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL- bzw. TLS Verfahren (Secure Socket Layer bzw. Transport Layer Security) in Verbindung mit der höchstmöglichen Verschlüsslungsstufe, die von ihrem Browser unterstützt wird. Diese Verschlüsslung dient dem Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schloss-Symbols in der Statusleiste ihres Browsers.


VII. Aktualität

Die vorliegende Datenschutzerklärung ist aktuell [Stand Oktober 2023] und entspricht den ab dem 25.05.2018 gültigen Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzerklärung zu aktualisieren und an gesetzliche Vorgaben anzupassen.  Die jeweils aktuellste Datenschutzerklärung ist jederzeit auf unserer Website unter der Rubrik Datenschutz abrufbar.